Stabübergabe am Oldenburger Hanse Institut
Nach 13 Jahren gibt Frauke Wiedermann ihr Lebenswerk zum 15.06.2021 und mit Eintritt in den Ruhestand in die Hände einer neuen Geschäftsführerin. Als Bildungsinstitut in Trägerschaft der drei Oldenburger Krankenhäuser wurde das Hanse Institut seit seiner Gründung im Jahr 2008 von Frauke Wiedermann aufgebaut und geleitet. Es ist heute fest in Oldenburg und der gesamten Nordwest-Region verankert. Mehr als 30 Krankenhäuser sowie zahlreiche weitere Gesundheitseinrichtungen kooperieren mit dem Hanse Institut in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Fachkräften der Gesundheitsversorgung. Mit seinem breitgefächerten Angebot hat sich das Institut zum führenden Anbieter in der Region entwickelt. Die Vernetzung und Zusammenarbeit mit dem Hochschulbereich war Frauke Wiedermann dabei während ihrer Tätigkeit als Geschäftsführerin immer ein besonderes Anliegen.
"Ich freue mich, das Hanse Institut nun in die Leitung von Sabine Röseler übergeben zu können. Gemeinsam mit einem großartigen Team wurden innovative Bildungskonzepte auf den Weg gebracht, diesen Weg gilt es weiterzugehen. Auch die Arbeit mit den verschiedenen Projektpartnern, sowohl regional, bundesweit als auch europäisch war sehr inspirierend. Es war eine große Freude, diese Entwicklungen als Geschäftsführung gestalten zu können“, so Frauke Wiedermann. Nach Jahren des Aufbaus und Wachstums soll das Institut nun unter neuer Leitung nächste Entwicklungsschritte gehen. Das Thema Digitale Bildung wird dabei eine ebenso wichtige Rolle spielen wie die weitere Vernetzung und der Ausbau der Kooperation mit dem Hochschul-bereich unter dem Dach des GesundheitsCampus Oldenburg.
„Ohne Frau Wiedermann wäre das Hanse Institut, seit der Gründung im Jahr 2008, nicht zu dem geworden, was es jetzt ist, nämlich eine tragende Säule in der Weiterbildungslandschaft. Die drei Oldenburger Krankenhäuser sprechen ihr für diese tolle Arbeit ihren Dank aus. Ihrem Engagement und ihrer Hartnäckigkeit, im positiven Sinne, ist es zu verdanken, dass das Hanse Institut sich stets weiterentwickelt hat und so manche Hürde genommen wurde“, bedankt sich Ingrid Kruse, Sprecherin der Gesellschafter des Hanse Instituts. „Nun geben wir den Stab weiter. Mit Sabine Röseler konnten wir für die Nachfolge eine kompetente Managementexpertin gewinnen, die über viel Erfahrung in der Gesundheitsversorgung, der Gesundheitswirtschaft und der Fort- und Weiterbildung verfügt und zudem in der Region gut vernetzt ist. Sie hat in den letzten sieben Jahren das regionale Cluster Gesundheitswirtschaft Nordwest e.V. erfolgreich geleitet, wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Frau Röseler“, so Kruse.
„Die Pandemie hat das Bewusstsein dafür geschärft, wie wesentlich die Pflege für das Gemeinwohl ist. Insbesondere auf den Intensivstationen hat sich das deutlich gezeigt. Ich freue mich darauf, im Hanse Institut künftig gemeinsam mit dem Team daran mitzuwirken, die Fachexpertise in den Gesundheitsberufen und der Pflege zu sichern. Gerne ohne Pandemie, denn die Gesundheitsversorgung ist auch ohne diese Extrembelastung anspruchsvoll genug,“ so Frau Röseler.
Hintergrundinformationen: Das Hanse Institut setzt sich seit dem Jahr 2008 für eine gute Aus- und Weiterbildung der Pflege- und Gesundheitsberufe ein. Die Durchführung von Bildungsmaßnahmen, die Förderung der Meinungsbildung zu Fragen der öffentlichen Gesundheitsversorgung, die Durchführung von Forschungsprojekten in Kooperation mit Hochschulen und Wissenschaftler:innen sowie die Vernetzung mit anderen Akteur:innen der Gesundheitsversorgung gehören zu seinen Aufgaben. Das Institut hat 16 Beschäftigte und zwei Standorte in Oldenburg und qualifiziert jährlich ca. 300 Pflegekräfte sowie Operations- und Anästhesietechnische Assistent/innen aus der Region.