Fortbildungskurs
Atmung und Beatmung – Grundlagen
23.03.2023 08:30 – 15:45 Uhr
Schnellinfos
- 2-Tages-Seminar
- 16 Unterrichtsstunden
- Vermittlung grundlegender Kenntnisse zur Physiologie und Pathophysiologie der Atmung sowie zur Beatmung
Kurzbeschreibung:
Patientinnen und Patienten mit Störungen des Atemsystems stellen für Intensivpflegende eine tägliche Herausforderung dar. Dabei spielt die maschinelle Beatmung eine zentrale Rolle. Zu den pflegerischen Aufgaben gehören die Überwachung und verantwortliche Begleitung der medizinischen Therapie ebenso wie die Durchführung präventiver Maßnahmen und spezieller Pflegeinterventionen. Das Seminar vermittelt Basiswissen zur maschinellen Beatmung und zur pflegerischen Überwachung beatmeter Patientinnen und Patienten.
Teilnahmevoraussetzungen
- Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- oder Kinderkrankenpflege oder Altenpflege
- Tätigkeit im Intensivbereich der Krankenhäuser oder der ambulanten Intensivversorgung
Schwerpunkte
Inhalt der Veranstaltung
- Physiologie und Pathophysiologie der Atmung
- Überwachung der Atmung
- Intubation
- Beatmungsformen
- Überwachung und Steuerung der Beatmung
- Komplikationen unter Beatmung
- Notfallsituationen
Dozent/-in
Dirk Jahnke
Atmungstherapeut, Fachkrankenpfleger für Intensiv- und Anästhesiepflege
Kontaktperson
Sabine Röseler
Geschäftsführung Hanse Institut
Telefon: 0441-350 640 11
roeseler@hanse-institut-ol.de
Teilnehmer/-innen
maximal 15 Teilnehmer/-innen
15 Plätze frei
Veranstaltungsort
Hanse Institut Oldenburg – Bildung und Gesundheit gGmbHAlter Stadthafen 6, 26122 Oldenburg