Schliessen
Zum Hauptinhalt springen

Fortbildungskurs

Manchester Triage System - Ersteinschätzung in der Notaufnahme

Basiskurs Deutsches Netzwerk Ersteinschätzung - ONLINE Veranstaltung

Termin: 13.11.2023 09:00 – 16:50 Uhr
14.11.2023 09:00 – 16:50 Uhr
Auf die Warteliste Auf die Warteliste

Schnellinfos

!!!WICHTIG!!!
Für die Anmeldung benötigen wir zwingend die Daten der Teilnehmer:innen,
da diesen vorab Material zur Verfügung gestellt wird.

Anmeldungen ohne Namen, E-Mail Adresse und Anschrift der Teilnehmer:innen
können dann leider nicht berücksichtigt werden.

  • 2-tägige Fortbildung
  • 16 Unterrichtseinheiten
  • Online-Veranstaltung

Teilnehmende unseres NFP-Kurses erhalten eine Ermäßigung von 20 %.

Kurzbeschreibung:

Die strukturierte Einschätzung der Behandlungsdringlichkeit bei Notfallpatienten und -patientinnen hat eine hohe Bedeutung für den weiteren Behandlungsverlauf. Der Basiskurs Ersteinschätzung gibt einen Überblick über existierende Systeme und befähigt die Teilnehmenden, eine Einschätzung nach dem Manchester-Triage-System durchzuführen.

Teilnehmer:innen der Weiterbildung NFP erhalten 20% Ermäßigung auf diesen Kurs.

Teilnahmebedingungen

  • Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
  • Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung
  • Aktuelle Tätigkeit in einer Notaufnahme

Schwerpunkte

Der Gemeinsame Bundesausschuss hat am 18. April 2018  in seinem Beschluss zur Notfallversorgung (veröffentlicht im Bundesanzeiger am 19.05.2018) rechtskräftig die Ersteinschätzung für die Notaufnahme als verbindliches Kriterium für die Teilnahme an der Notfallversorgung festgeschrieben. Hierzu soll die Fortbildung befähigen.

Inhalte der Veranstaltung

  • Zweck und Ziel der Ersteinschätzung
  • Geschichte der Triage und Vergleich internationaler Systeme
  • Einführung Manchester-Triage-System (MTS)
  • Ablauf einer Ersteinschätzung
  • Anwendungsübungen MTS mit Fallbeispielen
  • Einschätzung der Behandlungsdringlichkeit im Großschadensfall
  • Dokumentation der Ersteinschätzung
  • Räumliche und organisatorische Voraussetzungen
  • Qualitätskontrolle und künftige Entwicklungen
  • Rechtliche Aspekte einer strukturierten Ersteinschätzung

Die Teilnehmenden erhalten das Handbuch sowie Zertifikat des Deutschen Netzwerks Ersteinschätzung.

Wichtiger Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass der Name der Teilnehmenden zum Zwecke der Zertifikatserstellung an das Deutsche Netzwerk Ersteinschätzung weitergegeben wird.

Icon_Outline_Ausweis

Dozent/-in

Dozententeam

Deutsches Netzwerk Ersteinschätzung e.V.

Icon_Outline_Austausch

Kontaktperson

Michelle Röhrich
Verwaltung Hanse Institut
roehrich@hanse-institut-ol.de

Icon_Outline_Personengruppe

Teilnehmer/-innen

maximal 25 Teilnehmer/-innen
Dieser Kurs ist ausgebucht

Icon_Outline_Standort

Veranstaltungsort

Der Kurs findet online statt
Icon_Outline_Euro

Kosten

350 €
Auf die Warteliste Auf die Warteliste