Fortbildungskurs
Begleitung bei Abschied-Trauer, Sterben und Tod
Schnellinfos
- 1-tägige Fortbildung für Pflegende, Ärztinnen und Ärzte und weitere Interessierte
- 8 Unterrichtsstunden
Kurzbeschreibung:
Bei der Begleitung bei Abschied-Trauer, Sterben und Tod geht es um Lebensbegleitung von Menschen mit der Perspektive und schmerzlichen Aussicht, dass etwas zu Ende geht. Modelle von Trauer- und Sterbephasen können dabei ebenso hilfreich sein, wie das Wissen um den physiologischen Sterbeprozess, um Rituale und andere Bewältigungsstrategien sowie die Auseinandersetzung mit existentiellen Fragen zu Leben, Sterben und Tod.
Teilnahmevoraussetzungen
Pflegende, Ärztinnen und Ärzte, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, Therapeutinnen und Therapeuten, weitere Berufsgruppen sowie Interessierte
Schwerpunkte
Inhalte der Veranstaltung:
- Wege finden zum "Lebe den Tag" und "Mehr Inhalt/Qualität als Menge/Quantität"
- Realisieren, begreifen, aushalten und bewältigen des Unausweichlichen
- Individuelle Begleitung von anvertrauten Menschen und entwickeln eigener Wege
- Konzepte, Modelle, Erkenntnisse und Erfahrungen zu Trauer und Sterben
- Bewältigungsstrategien und existentielle Fragen zu Leben, Tod und Sterben
Dozent/-in
Dr. phil. Peter Lux
Gesundheits- und Krankenpfleger, Palliative Care
Dipl. Pflegewirt (FH), systemische Organisationsentwicklung
Teilnehmer/-innen
maximal 15 Teilnehmer/-innen
15 Plätze frei
Veranstaltungsort
Hanse Institut Oldenburg - Bildung und Gesundheit gGmbHBrandenburger Straße 21a, 26133 Oldenburg