Schliessen
Zum Hauptinhalt springen

Fortbildungskurs

KI meets Praxisanleitung ONLINE FORTBILDUNG

Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleitende
Kann eine künstliche Intelligenz Praxisanleitende sinnvoll unterstützen?

Termin: 20.11.2025 08:30 – 15:45 Uhr
Kurs-ID: 282
Jetzt bewerben Jetzt anmelden

Schnellinfos

Die Fortbildung findet im Blended-Learning-Format statt und umfasst 4 Stunden Online-Präsenz sowie jeweils 2 Stunden angeleitete Vorbereitung und Nachbereitung. Hierbei arbeiten die Teilnehmenden mit sorgfältig ausgewählten Materialien, um sich gezielt auf die Inhalte der Online-Präsenz vorzubereiten und diese im Anschluss zu vertiefen

Die Fortbildung "KI meets Praxisanleitung" beschäftigt sich mit dem spannenden Thema der künstlichen Intelligenz im Kontext von Bildung und Praxisanleitung. Gezielt ausgerichtet auf Praxisanleitende im Gesundheitswesen, legt der Schwer-punkt auf der Funktion von KI, ihren konkreten Anwendungsbeispielen, möglichen Einsatzgebieten in der Bildung und den Grenzen der Technologie

Anmeldeschluss ist der 10.11.2025

AN WEN RICHTET SICH DIESE FORTBILDUNG

Diese Fortbildung ist geeignet für Praxisanleitende in der Aus- und Weiterbildung von Pflegenden sowie anderen Gesundheitsfachberufen:
 

  • Krankenschwester und -pfleger
  • Gesundheits- und Krankenpflegerin und -pfleger,
  • Pflegefachfrau und –fachmann,
  • Kinderkrankenschwester, -pfleger
  • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und -pfleger
  • Altenpflegerin und Altenpfleger,
  • Operationstechnische Assistentin und Assistent / Anästhesietechnische Assistentin und Assistent
  • Notfallsanitäterin und Notfallsanitäter
  • Medizinische Technologin für Laboratoriumsanalytik oder Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik mit abgeschlossener berufspädagogischer Qualifikation sowie mit jene mit Bestandsschutz
  • Medizinische Technologin für Radiologie oder Medizinischer Technologe für Radiologie mit abgeschlossener berufspädagogischer Qualifikation sowie mit jene mit Bestandsschutz
  • Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen mit abgeschlossener berufspädagogischer Qualifikation

Teilnahmebedingungen

Die Anmeldung zu einer Fortbildung muss, soweit nicht bei einzelnen Veranstaltungen anders angegeben, grundsätzlich bis 10 Werktage vor Beginn der Veranstaltung erfolgen. Auf Nachfrage sind auch kurzfristigere Anmeldungen möglich, soweit freie Plätze vorhanden und die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt sind.

Die Anmeldung zu einer Fortbildung erfolgt grundsätzlich schriftlich als elektronische online-Anmeldung über das Anmeldeformular der jeweiligen Fortbildung auf der Website des Hanse Instituts.

Mit der Anmeldung in elektronischer Form oder durch einen Weiterbildungsvertrag wird die Teilnahme verbindlich, ohne dass es einer Anmeldebestätigung bedarf. Ist eine Anmelderin oder ein Anmelder an der Teilnahme verhindert, kann eine Ersatzteilnehmerin oder ein Ersatzteilnehmer gestellt werden. Bei einer Abmeldung, die weniger als zehn Werktage vor Veranstaltungsbeginn eintritt, und falls kein Ersatz gefunden wird, wird die komplette Kursgebühr in Rechnung gestellt.

 

Näheres entnehmen Sie bitte den AGB auf unserer Website.

Schwerpunkte

1. Grundlagen von KI

  • Wie funktioniert eine KI?
  • Einführung in Modelle wie ChatGPT

2. Praxisbeispiele von KI

  • Einsatzgebiete im Alltag
  • Anwendungen in Bildung & Gesundheitswesen

3. Anwendungsszenarien

  • Wie kann KI im Bildungsprozess unterstützen?
  • Möglichkeiten der Integration von KI in die Praxisanleitung

4. Grenzen von KI

  • Was kann und sollte eine KI im Kontext von Praxisanleitung nicht leisten?

Melden Sie sich an und erkunden Sie mit uns die Möglichkeiten, die die künstliche Intelligenz im Bildungsbereich und insbesondere in der Praxisanleitung bietet.

Letzte erforderliche Informationen werden ca. 2 Wochen vor der Veranstaltung, per Mail, versendet.

Icon_Outline_Ausweis

Dozent/-in

Stefan Westerholt / Silvia Sommer

Icon_Outline_Austausch

Kontaktperson

Silvia Sommer
Leitung WB zur Praxisanleitung
Berufspädagogin im Gesundheitswesen M. A.
Telefon: 0152 27661942
sommer@hanse-institut-ol.de

Icon_Outline_Personengruppe

Teilnehmer/-innen

maximal 25 Teilnehmer/-innen

Icon_Outline_Standort

Veranstaltungsort

Die Fortbildung erfolgt im Blended learning Format, die Zugangsdaten für den online-Anteil sowie weitere Informationen werden ca. 2 Wochen vor der Veranstal-tung, per Mail versendet.
Icon_Outline_Euro

Kosten

115 €
Icon_Outline_Siegel

Fortbildungspunkte

Pflegende: 8 Punkte
Jetzt bewerben Jetzt anmelden