Fortbildungskurs
Kündigungen verhindern durch gute Praxisanleitung! ONLINE FORTBILDUNG
Schnellinfos
Steigern Sie die Attraktivität Ihrer Praxis als Ausbildungsort und unterstützen Sie dabei, die Fachkräfte von morgen in Ihrem Unternehmen zu halten! Ausbildungsabbrüche belasten nicht nur die betroffenen Auszubildenden, sondern beeinträchtigen auch die Ressourcen und das Image Ihres Unternehmens.
Mit dieser vierstündigen Online-Fortbildung für Praxisanleitende sowie in einer vierstündigen Selbstlernphase erlernen Sie innovative und praxisnahe Strategien, um Ihre Auszubildenden effektiv zu begleiten, zu motivieren und langfristig an Ihren Betrieb zu binden.
Ein Mix aus Vortrags- und Gruppenarbeitsphasen, praxisorientierten Fallstudien und digitalen Tools erwartet Sie. Sie lernen Strategien kennen, die Ausbildungsabbrüche minimieren und Talente in Ihrem Team fördern. Denn kompetente Praxisanleitung sichert stabile Arbeitsverhältnisse!
Der Termin wird in Kürze bekannt gegeben!
AN WEN RICHTET SICH DIESE FORTBILDUNG
Teilnehmen können Medizinische Technologin nen und Technologen der Radiologie und der Laboratoriumsdiagnostik mit abgeschlossener berufspägagogischer Qualifikation sowie jene mit Bestandsschutz.
Teilnahmebedingungen
Die Anmeldung zu einer Fortbildung muss, soweit nicht bei einzelnen Veranstaltungen anders angegeben, grundsätzlich bis 10 Werktage vor Beginn der Veranstaltung erfolgen. Auf Nachfrage sind auch kurzfristigere Anmeldungen möglich, soweit freie Plätze vorhanden und die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt sind.
Die Anmeldung zu einer Fortbildung erfolgt grundsätzlich schriftlich als elektronische online-Anmeldung über das Anmeldeformular der jeweiligen Fortbildung auf der Website des Hanse Instituts.
Mit der Anmeldung in elektronischer Form oder durch einen Weiterbildungsvertrag wird die Teilnahme verbindlich, ohne dass es einer Anmeldebestätigung bedarf. Ist eine Anmelderin oder ein Anmelder an der Teilnahme verhindert, kann eine Ersatzteilnehmerin oder ein Ersatzteilnehmer gestellt werden. Bei einer Abmeldung, die weniger als zehn Werktage vor Veranstaltungsbeginn eintritt, und falls kein Ersatz gefunden wird, wird die komplette Kursgebühr in Rechnung gestellt.
Näheres entnehmen Sie bitte den AGB auf unserer Website.
Schwerpunkte
Thematisiert werden in dieser Fortbildung:
- Allgemeines zu Ausbildungsabbrüchen (Häufigkeit, Ursachen, Folgen, Anzeichen)
- Die Rolle der Praxisanleitung bei drohender Kündigung des Auszubildenden
- Prävention von Ausbildungsabbrüchen
- Fallstudien und Übungen
Die Fortbildung findet im Blended Learning Format statt mit 4h Präsenz und 4h Vorbereitung / Arbeit in Eigenregie.
Letzte erforderliche Informationen werden ca. 2 Wochen vor der Veranstaltung per Mail versendet.
Dozent/-in
Regina Nerker
Pädagogin in Gesundheitsberufen M. Sc.
Kontaktperson
Silvia Sommer
Telefon: 0152 27661942
sommer@hanse-institut-ol.de
Regina Nerker
Telefon: 0160 97213675
nerker@hanse-institut-ol.de
Teilnehmer/-innen
maximal 25 Teilnehmer/-innen
Veranstaltungsort
Hanse Institut OldenburgAlter Stadthafen 6
26122 Oldenburg