Assessment in HEAlthcare goes Digital (AHEAD)
Projekt zur Verbesserung der Lehre von Gesundheitsfachpersonal durch die Verwendung von digitalen Prüfungsformaten.
Das Erasmus+ geförderte Projekt AHEAD („Assessment in Healthcare Edcuation goes Digital“), das am 01.11.2021 in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen in Irland, Polen und Georgien gestartet wurde, ist erfolgreich abgeschlossen worden. Ziel des Projekts war es, die Potenziale der Digitalisierung für die Lehre von Gesundheitsberufen zu erschließen, insbesondere durch die Verwendung digitaler Prüfungsformate.
Die Corona-Pandemie stellte Lehrende in Europa und weltweit vor die Herausforderung, dass Lehre und Prüfungen nicht immer in Präsenz stattfinden konnten. Dies erschwerte auch die essenzielle Zusammenarbeit zwischen Theorie- und Praxislernorten. Digitale Prüfungsformate boten eine geeignete Möglichkeit, um dieser Herausforderung zu begegnen, und zeigten darüber hinaus Potenziale auf, die Lehre nachhaltig zu verbessern. Im Rahmen der internationalen Kooperation wurde erfolgreich daran gearbeitet, Lehrenden die notwendigen Ressourcen bereitzustellen und sie dabei zu unterstützen, die erforderlichen Kompetenzen für eine planvolle und verantwortungsvolle Anwendung digitaler Prüfungsformen zu entwickeln.
Die vom Hanse Institut Oldenburg erzielten Ergebnisse sind ein Framework zur Beschreibung notwendiger Kompetenzen von Lernenden und Lehrenden für die Erstellung und Nutzung digitaler Assessments, ein Instrument zur Selbsteinschätzung dieser Kompetenzen sowie eine Homepage mit Mikrolerneinheiten, um diese Kompetenzen anzubahnen. Eine Publikation zu diesen Themen ist in Planung.
Die Projektpartner
School of Nursing, Psychotherapy and Community Health (SNPCH)
Veröffentlichungen
- (PIZ- Gockel, J., Westerholt, S., Landherr, J., et. al. (2020). Technikbezogene Kompetenzen in der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe. Positionspapier der AG „Wissenstransfer und Qualifizierung“ des Clusters „Zukunft der Pflege“. In Pädagogik der Gesundheitsberufe. Die Zeitschrift für den interprofessionellen Dialog (04/2020) (S. 262–265). Verlag hpsmedia GmbH